Veranstaltungen in der Bibliothek

Schulungen & Führungen

Neu hier? Führung durch die Räume und Services der Bibliothek, jeden ersten Donnerstag des Monats, 11 Uhr

Jeden ersten Donnerstag im Monat, um 11 Uhr, bieten wir eine Führung durch die Räumlichkeiten der Bibliothek (inkl. des Pendelsaals und der historischen Bibliothek) an und geben den Teilnehmenden einen Überblick zu unseren wichtigsten Services:

  • Anmeldung in der Bibliothek
  • Bibliothekssuchmaschine ALBERT
  • Dokumentlieferung
  • Datenbanken
  • Publikationsservices

Die Teilnahme an der Führung durch die Räumlichkeiten ist nur mit einer medizinischen Maske und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln am GFZ möglich.

Die Veranstaltung ist auf Wunsch der Teilnehmer*innen in dt. und eng. Sprache möglich. Fragen können in deutscher und englischer Sprache gestellt und beantwortet werden.

Wer noch kein Bibliothekskonto besitzt, kann das folgende Formular ausfüllen und an bib@gfz-potsdam.de senden:

Neu hier? - Online-Einführung in die Services der Bibliothek

Auf Anfrage können wir unseren Bibliotheksnutzer*innen eine Online-Einführung in die Services der Bibliothek anbieten. Schreiben Sie einfach an bib@gfz-potsdam.de

Die Veranstaltung ist auf Wunsch der Teilnehmer*innen in dt. und eng. Sprache möglich. Fragen können in deutscher und englischer Sprache gestellt und beantwortet werden.

Wer noch kein Bibliothekskonto besitzt, kann gern folgendes Formular ausfüllen und an bib@gfz-potsdam.de:

Wir bieten Einführungen und Präsentationen zu allen bibliotheks- und publikationsrelevanten Themen an. Diese können sowohl an Ihrem Arbeitsplatz oder im Rahmen von Arbeitsgruppensitzungen stattfinden.

Mögliche Themen sind:

  • Open Access
  • Suchmaschine ALBERT
  • Nutzung von Datenbanken (z.B. Web of Science)
  • Zitatanalyse
  • Literaturverwaltungssysteme (EndNote, Mendeley, Zotero & Co) - Überblick oder Systemschulung nach Bedarf
  • Urheberrecht (z.B. Bildrecht)
  • Einführung in Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens für Nichtwissenschaftler

Im wissenschaftlichen Arbeitsalltag tauchen regelmäßig Fragen zu den Themen Publizieren, Literaturverwaltung, Open Access usw. auf. Bei unseren Online-Sprechstunden haben Sie die Möglichkeit, diese Fragen an uns zu stellen.

Gern können Sie uns zusammen mit Ihrer Anmeldung zur Online-Sprechstunde Ihre Fragen vorab schicken.

Sie haben viele Fragen zu einem bestimmten Thema, dieses wird aber in der nächsten Online-Sprechstunde nicht angeboten? Schreiben Sie uns und wir werden einen weiteren Termin zu Ihrem Thema anbieten!

Veranstaltungsangebot

In wöchentlichen, kurzen Live-Sessions (5 Minuten plus 10 Minuten Q&A) werden wir einzelne Aspekte aus unseren Bibliotheksangeboten herausziehen und vorstellen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nutzen Sie einfach den folgenden Link* zu den Library Shorts: https://gfz-potsdam-de.zoom.us/j/93743493169?pwd=cjZsMmw4dVNuL1VkLy9hMDh2V1FTZz09

Season 5 startet mit folgenden Themen:
Fr, 11.11.2022, 11.30 Uhr: GFZpublic: Wie kann ich meine Publikationen sichtbar machen?
Fr, 18.11.2022, 11.30 Uhr: Secondary publications at GFZ
Fr, 25.11.2023, 11.30 Uhr: Zotero in 5 Minutes
Fr, 02.12.2022, 11.30 Uhr: PIK Special - Current status of the PIK Library collection
Fr, 09.12.2022, 11.30 Uhr: How to track your citation record.
Fr, 16.12.2022, 11.30 Uhr: Publish research data via GFZ Data Services

*Wir verwenden eine vom GFZ lizenzierte Version des Videokonferenztools Zoom. Alternative Einwahldaten (Tel., Mobil etc) können bei uns angefragt werden.

Da die Durchführung der Veranstaltungsreihe "Blaues Sofa" aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden kann, laden wir Sie sehr herzlich zu unseren virtuellen Coffee Lectures ein.


Die Einzelheiten

Was? Kurze, englischsprachige Präsentation (ca. 15 Minuten) mit anschließender Frage-Antwort-Runde

Wo? Online

Wann? einmal monatlich
(Einladungen und Terminankündigungen kommen per Mail)


Themen für Vorträge?

  • Organisationseinheiten stellen sich vor (Verwaltung, Rechtsabteilung, Medien & Kommunikation ...)
  • Sektionsübergreifende Themen (Korruptionsprävention, Nachnutzung von Abbildungen, Publikationskennzahlen, ORCID ...)
  • Work-Life-Balance (benefit@work, Betriebssport, Arbeitskreise ...)

Sie haben weitere Themen, die Sie kennenlernen oder gern selbst präsentieren möchten? Sprechen Sie uns gern darauf an!

Die Internationale Open Access Week wird jährlich im Oktober begangen.

2019 hat sich die Bibliothek des Wissenschaftsparks unter anderem mit folgenden Vor-Ort-Angeboten beteiligt:

  • Brettspiel "The Publishing Trap"
  • Coffee Lectures zu ORCID und DEAL
  • Open Access Escape Game

In unregelmäßigen Abständen finden in den Räumlichkeiten der Bibliothek Ausstellungen statt. Informationen zu vergangenen und ggf. aktuellen Ausstellungen finden Sie hier.

Sie haben selbst Ideen für eine Ausstellung oder kennen jemanden, der einen Ausstellungsort sucht? Sprechen Sie uns an!

E-Mail: bib@gfz-potsdam.de
Tel.: 0331 / 288 - 1673