Verlage bewerten
... und sich vor unseriösen Anbietern schützen
Sie wurden gebeten, bei einer bestimmten Zeitschrift zu publizieren oder Editorial Board Member zu werden, sind aber unsicher, ob der Verlag seriös ist oder vielleicht doch zu den sogenannten "Predatory" Publishers zählt?
Wir haben einige Hinweise für Sie zusammengestellt, wie Sie unseriöse Anbieter erkennen können.
Bei Fragen oder Unklarheiten zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen!
Vorsicht ist geboten, wenn ...
... der Themenumfang des Journals | zu breit und vage aufgestellt ist oder verschiedene, unzusammenhängende Fachgebiete umfasst. |
... das Heftarchiv | unregelmäßige Veröffentlichungszyklen wiedergibt, nicht zugänglich oder gar nicht erst vorhanden ist. |
... der Verlag | ein großes Spektrum an Zeitschriften mit sehr wenig Inhalt anbietet. |
... der Veröffentlichungsprozess | inkl. Peer-Review sehr kurz angesetzt ist, gar nicht oder unzureichend beschrieben wird. |
... die Website | unprofessionell aussieht, sehr unübersichtlich ist oder kaum Informationen bietet. |
... die Website | falsche Indices oder Impact Factors angibt (z.B. Index Copernicus, Universal Impact Factor, Global Impact Factor). |
... die (Autoren-)Gebühren | nicht auf der Website zu finden sind. |
... der Verlag | keine verifizierbaren oder vollständigen Kontaktdaten zur Verfügung stellt. |
Checklisten
Zusätzlich sollten Sie Angaben wie die Listung in renommierten Datenbanken (z.B. EBSCO, ProQuest, Web of Science ...) oder Mitgliedschaften bei Branchenverbänden prüfen:
- Open Access Scholarly Publishers Association,
- Committee on Publication Ethics
- Directory of Open Access Journals
Darüber hinaus bieten folgende Quellen Hilfestellungen bei der Beurteilung der Seriosität einer Zeitschrift:
- Think, Check, Submit
- Bealls list of potential predatory scholarly open access publishers
- Brinken, Helene, Rücknagel, Jessika, & Wenninger, Agnieszka. (2021). Checkliste zur Qualität von Open-Access-Zeitschriften. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.4643853
- Für die Prüfung der Seriösität von Konferenzen gibt es die Checkliste thinkcheckattend
Allgemein gilt: Haben Sie ein ungutes Gefühl bei einem Verlag oder einer Zeitschrift, verfahren Sie mit Bedacht.
Beraten Sie sich mit Kolleg*innen oder sprechen Sie uns an!
Kontakt
Help Desk
E-Mail: bib@gfz-potsdam.de
Tel. +49 331 6264-1673
Weitere Informationen
- Beall's List of potentially predatory journals and publishers
- Rele, S./Kennedy, M./Blas, N. (2017): Journal Evaluation Tool
- Think. Check. Submit.
- Open Access Scholarly Publishers Association (OASPA)
- Committee of Publication Ethics (COPE)
(Quelle: https://vimeo.com/151882443)