Nature OA

Das GFZ nimmt seit Sommer 2021 an der Publish and Read-Vereinbarung zwischen der Helmholtz-Gemeinschaft und Springer Nature teil. Die Vereinbarung beinhaltet für Autor*innen die Berechtigung für das hybride Publizieren in Nature und den Nature Research-Zeitschriften.

Die Vertragsbedingungen sind an die deutschlandweit geltende Open Access-Vereinbarung zwischen Springer Nature und dem Projekt DEAL angelehnt. Es erfolgt keine individuelle Rechnungsstellung.

Zum Nature Publish and Read Framework Agreement. https://doi.org/10.17617/2.3263806

Inhalt des Vertrags

  • Berechtigung der Autor*innen teilnehmender Institutionen für das Open Access-Publizieren in Nature und den Nature Research-Zeitschriften (ausgenommen sind Nature Review-Titel sowie Nature Protocols).
  • Berechtigte Artikeltypen sind Analysis, Article, Letter, Brief Communication, Registered Report, Resource, Technical Report (ausgenommen sind Review-Artikel!).
  • Lesezugriff ab 2021 auf das gesamte Nature-Portfolio, einschließlich sämtlicher Nature Review-Titel und zukünftiger Zeitschriftentitel der Nature-Brands.

Bitte beachten!

Die originären Open Access-Zeitschriften (Gold OA) Nature Communications und Scientific Reports sind Teil des Projekt DEAL-Vertrags mit Springer Nature. Hierbei entstehen Ihnen bzw. Ihrer Sektion Kosten für die anfallenden Article Processing Charges (APCs) des Verlags.

Weitere Informationen zu Projekt DEAL und Springer Nature finden Sie hier: https://bib.telegrafenberg.de/publizieren/projekt-deal/deal-und-springer

Was müssen Sie als "corresponding author" beachten?

  1. Bitte zur Kommunikation mit dem Verlag, beim Einreichen des Manuskripts immer die E-Mail-Adresse der Institution verwenden.

  2. Bei Einreichung des Manuskripts über den "Editorial Manager" bzw. bei der anschließenden Bestätigung Ihrer institutionellen Zugehörigkeit in "MyPublication" (nachdem Ihr Artikel akzeptiert wurde), wählen Sie bitte Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam als Affiliation aus (WICHTIG: Bitte die Affiliation nicht als Freitext eingeben, sondern aus Dropdown-Menü auswählen!).

  3. Springer Nature identifiziert die Berechtigung anhand von drei Komponenten:

    1. Ausgewählte Einrichtung (Hauptkriterium!)
    2. E-Mailadresse (verwendete Mailadresse bei Einreichung)
    3. Standort (IP-Bereich aus dem der Artikel eingereicht wird)
      Je mehr Kriterien erfüllt werden, umso besser funktioniert die automatische Erkennung. Wir empfehlen daher Einreichungen möglichst aus dem Institutsnetz und mit der institutionellen E-Mailadresse vorzunehmen.
  4. Bei Annahme des Manuskripts zur Veröffentlichung in Nature oder einer Nature Research-Zeitschrift bestätigen Sie bitte die Open Access-Option.

  5. Die Details zum Artikel werden anschließend zur Prüfung und Freigabe an die jeweilige Bibliothek geschickt.

Rechnungslegung und Kostenübernahme

Die Publikationskosten (Publish & Read-Fee (PAR-Fee)) werden über die Abrechnung von Tokens von der Bibliothek übernommen. Es erfolgt keine individuelle Rechnungslegung pro Artikel an die Autor*innen.

Sollten Sie dennoch eine Individualrechnung für einen Artikel erhalten, wenden Sie sich bitte umgehend an die Bibliothek (Kontakt s. rechter Kasten) zur Klärung des Sachverhalts.

Bei Fragen können Sie sich an das Open Access Team der Bibliothek wenden: openaccess@gfz-potsdam.de