ALBERT-Update: Neue Version mit neuem Design
Unsere Bibliothekssuchmaschine ALBERT hat neben einer neuen technischen Basis auch ein neues Design erhalten. Sie können ALBERT entweder über unsere Webseite oder direkt über den Link https://waesearch.kobv.de erreichen. Es können vorübergehend Performance-Einschränkungen und Ungenauigkeiten bei den Metadaten auftreten. Wir arbeiten intensiv an der Behebung dieser Probleme.
Auf die nachfolgenden Änderungen und neuen Funktionen möchten wir Sie gesondert hinweisen:
Bookmarks/Permalinks
Bitte beachten Sie, dass bisherige ALBERT-Bookmarks aufgrund der neuen Suchoberfläche nicht mehr funktionieren. Es gibt keine Settings-Funktion mehr, und Einschränkungen zu Themen sind über die Filterfunktion innerhalb der Suche möglich. Sie können einzelne Treffer weiterhin über Permalinks abrufen und als Bookmark speichern.
Fernleihe (für Publikationen, die wir nicht im Bestand haben)
Der SFX-Service zur Prüfung der Verfügbarkeit von Volltexten steht nicht mehr zur Verfügung. Für Publikationen, die nicht in unserem Bestand sind, nutzen Sie bitte unseren Fernleihservice unter: https://bib.telegrafenberg.de/finden/dokumentlieferung. Voraussetzung ist ein aktives Bibliothekskonto.
NEU in ALBERT: Crossref-Index / Reiter „Online-Artikel"
Mit dem neuen Reiter „Online-Artikel" steht Ihnen der Crossref-Index als zusätzliche Datenquelle zur Verfügung, der unsere bisherige Datenquelle „Latest papers from Table of Contents" ersetzt. Sie können während Ihrer Recherche zwischen den Reitern wechseln.
Datenquellen
Jeder Eintrag in ALBERT zeigt die zugrundeliegende Datenquelle an. Sie können die einzelnen Datenquellen über die gewohnte Filterfunktion auswählen. Beachten Sie, dass manche Quellen nur für bestimmte Institutionen lizenziert sind!
Filter
ALBERT bietet verschiedene kombinierbare Filteroptionen, um Ihre Suche zu verfeinern. Sie können die Filter jederzeit hinzufügen und verfeinern.
Verfügbarkeit und Bestandsinformationen
Informationen zur Verfügbarkeit von Büchern und Journals finden Sie direkt in der Trefferanzeige. Über den Button „Details" erhalten Sie zusätzliche Informationen wie Inhaltsverzeichnisse oder Abstracts. Wenn verfügbar, wird Ihnen auch der Button „Volltext" angezeigt. Sollte dieser nicht angezeigt werden, schauen Sie bitte unter dem Button „Details" nach der hinterlegten URL.
Merkliste & Exporte/Zitationen
ALBERT bietet eine Merkliste sowie Exportformate RIS und BibTeX für Literaturverwaltungssoftware an. Über die Einzeltrefferanzeige können Sie sich das Zitat in APA (7th ed.), Chicago Style (17th ed.) und MLA (9th ed.) anzeigen lassen. Beachten Sie, dass die Korrektheit der Zitation von der gelieferten Datenqualität abhängig ist und daher Unzulänglichkeiten aufweisen kann!
Wir wünschen viel Spaß beim Recherchieren mit dem neuen ALBERT und freuen uns über Feedback: albert-feedback@gfz.de
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
